OMOTENASHI (おもてなし)

Omotenashi ist die japanische Philosophie der Gastfreundschaft und des uneigennützigen Services. Es basiert auf dem tiefen Gefühl der Fürsorge, Respekts und Aufmerksamkeit gegenüber Gästen und Kunden. Empathie: Sich in die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden hineinversetzen, um einen Service...

Muda: Vermeidung von Verschwendung

Muda ist ein japanischer Begriff, der "Verschwendung" bedeutet. Im Kontext des Lean Managements bezieht es sich auf alle Aktivitäten und Prozesse, die Ressourcen ohne Mehrwert verbrauchen. Das Ziel von Lean Management ist es, Muda zu identifizieren und zu eliminieren, um Effizienz und...

Seiri: Das erste S der 5S-Methode

Seiri ist der erste Schritt der 5S-Methode, die darauf abzielt, Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz zu schaffen. Der Begriff Seiri bedeutet "Sortieren" und umfasst die Identifikation und Entfernung unnötiger Gegenstände, um Platz für notwendige und nützliche Dinge zu schaffen. Im...

Hansei: Reflexion und KVP

Hansei ist ein japanisches Konzept der Selbstreflexion und des Nachdenkens über eigene Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Unternehmenskultur und spielt eine entscheidende Rolle im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (Kaizen). Hansei...

TQM – Total Quality Management

TQM - Total Quality Management (TQM) ist ein prozessorientierter Managementansatz, der auf die kontinuierliche Verbesserung und Kundenorientierung abzielt. Es wurde ursprünglich von William Edwards Deming entwickelt und später in Japan weiterentwickelt. Kundenorientierung: Qualität wird durch...