Hoshin-Kanri: Strategisches Management
Hoshin-Kanri, auch bekannt als „Kompassnadel-Management“ oder „Policy Deployment“, ist eine japanische Managementmethode zur ganzheitlichen Planung und Strategieumsetzung in Unternehmen. Der Ansatz zielt darauf ab, langfristige Ziele mit täglichen Aktivitäten zu verknüpfen und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.
Die vier Phasen von Hoshin-Kanri
1. Plan (Planen)
In der Planungsphase werden die Vision und strategischen Ziele des Unternehmens festgelegt. Dies beinhaltet die Analyse der aktuellen Situation und die Entwicklung eines detaillierten Plans, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
- Vision und Ziele festlegen: Langfristige und kurzfristige Ziele definieren.
- Aktuelle Situation analysieren: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken bewerten.
- Detaillierter Plan: Konkrete Maßnahmen und Schritte planen.
2. Do (Durchführen)
In dieser Phase wird der erarbeitete Plan in die Tat umgesetzt. Es ist wichtig, die Durchführung genau zu dokumentieren, um die Ergebnisse später bewerten zu können.
- Plan umsetzen: Geplante Maßnahmen durchführen.
- Dokumentation: Prozesse und Ergebnisse festhalten.
3. Check (Überprüfen)
Nach der Durchführung der Maßnahmen werden die Ergebnisse überprüft. Es wird analysiert, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden und welche Abweichungen aufgetreten sind.
- Ergebnisse bewerten: Überprüfen, ob die Ziele erreicht wurden.
- Abweichungen identifizieren: Unterschiede zwischen Plan und Realität feststellen.
4. Act (Handeln)
Basierend auf den Erkenntnissen der Überprüfung werden Korrekturmaßnahmen ergriffen. Ziel ist es, den Prozess zu verbessern und zukünftige Fehler zu vermeiden.
- Korrekturmaßnahmen ergreifen: Anpassungen vornehmen, um Verbesserungen zu erzielen.
- Neuer Zyklus starten: Den Hoshin-Kanri-Zyklus erneut durchlaufen, um kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen.
Vorteile
Motivation und Engagement: Mitarbeiter sind motivierter und engagierter, da sie in den Planungsprozess einbezogen werden.
Klarheit und Fokus: Alle Mitarbeiter haben eine klare Vorstellung von den Unternehmenszielen und ihren Aufgaben.
Effektive Ressourcennutzung: Durch die systematische Planung und Umsetzung werden Ressourcen effizient genutzt.