Hojojutsu (捕縄術)

Hojojutsu ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die sich auf die Verwendung von Seilen zur Fesselung und Gefangennahme von Gegnern spezialisiert hat. Ursprünglich von Samurai und Polizisten verwendet, wurde es entwickelt, um Gegner sicher zu immobilisieren, ohne ihnen ernsthaften Schaden...

Haragai (腹甲斐)

Haragai ist ein japanischer Begriff, der sinngemäß „Bauchgefühl“ oder „Intuition“ bedeutet. Es beschreibt die Fähigkeit, Entscheidungen basierend auf inneren Gefühlen und Instinkten zu treffen, anstatt sich ausschließlich auf logische Überlegungen zu verlassen. In der japanischen...

Hara Hachi Bu (腹八分)

Hara Hachi Bu ist ein japanisches Prinzip, das wörtlich „den Magen zu 80 % füllen“ bedeutet. Es ist eine Tradition des maßvollen Essens und der bewussten Ernährung, die darauf abzielt, nur so viel zu essen, bis man zu etwa 80 % satt ist. Dieses Prinzip wird oft mit der langen...

Haiku (俳句)

Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die aus drei Zeilen und insgesamt 17 Silben besteht. Die Struktur folgt dem Muster von 5-7-5 Silben. Haikus sind bekannt für ihre Kürze, Präzision und die Fähigkeit, tiefe Emotionen und Momente der Natur in wenigen Worten einzufangen....

Giri-Ninjō (義理-人情)

Giri-Ninjō ist ein duales Konzept in der japanischen Kultur, das die Balance zwischen Pflicht (Giri) und persönlichen Gefühlen (Ninjō) beschreibt. Dieses Konzept spielt eine wichtige Rolle im sozialen und zwischenmenschlichen Verhalten in Japan und betont die Notwendigkeit, sowohl moralische...

Gamanzuyoi (我慢強い)

Gamanzuyoi ist ein japanischer Begriff, der wörtlich „Ausdauer“ oder „Beharrlichkeit“ bedeutet. Er beschreibt die Fähigkeit, schwierige oder herausfordernde Situationen mit Geduld, Widerstandskraft und Ausdauer zu meistern. In der japanischen Kultur wird Gamanzuyoi als eine wichtige...

Fudoshin (不動心)

Fudoshin ist ein japanischer Begriff, der wörtlich „unbeweglicher Geist“ oder „unerschütterlicher Geist“ bedeutet. Er stammt aus den Kampfkünsten und der Zen-Philosophie und beschreibt einen Zustand des Geistes, der ruhig, fokussiert und unerschütterlich bleibt, selbst in schwierigen...

Enso (円相)

Enso: Es ist ein Symbol und Konzept im Zen-Buddhismus, das einen Kreis darstellt, der oft in einer einzigen ununterbrochenen Pinselbewegung gezeichnet wird. Es steht für Erleuchtung, Stärke, Eleganz und das Universum. Es symbolisiert die Schönheit der Unvollkommenheit und den Kreislauf des...

Dan-sha-ri (断捨離)

Einleitung: Dan-sha-ri ist ein japanisches Konzept des Minimalismus und der Entrümpelung. Wörtlich bedeutet es "trennen, wegwerfen, lösen" und betont die Wichtigkeit, sich von unnötigen Gegenständen zu trennen, um ein einfacheres und erfüllteres Leben zu führen. Diese Philosophie bietet...

Chisoku (知足)

Einleitung: Chisoku ist ein japanischer Begriff, der wörtlich „genügsame Zufriedenheit“ oder „Genügsamkeit“ bedeutet. Er ist tief in der japanischen Kultur und Philosophie verwurzelt und betont die Bedeutung der Zufriedenheit mit dem, was man hat, anstatt ständig nach mehr zu streben....